Wort
Almanca
değiştirKöken
değiştir- Eski Yüksek Almanca wort (“kelime”) sözcüğünden devralındı, Eski Yüksek Almanca wort (“kelime”), Germence *wurda- (“kelime”), Hint-Avrupaca *werdho- (“kelime”); kelimenin ilk defa 8. asırda kullanıldığı tespit edilmiştir.
Söyleniş
değiştirAd
değiştirWort n (tamlayan hâli Wortes veya Worts, çoğulu Wörter veya Worte, küçültme Wörtchen n veya Wörtlein n)
- (bilgisayar mimarisi, programlama dilleri) belli bir uzunlukta olup birim olarak kabul edilen bit ya da baytlardan müteşekkil kelime
- „Gruppen von 2, 4, oder 8 Bytes werden auch als Wort (2 Bytes), Doppelwort (4 Bytes) bzw. Langwort (8 Bytes) bezeichnet.“ — 2, 4 veya 8 baytlık gruplar ayrıca kelime (2 bayt), çift kelime (4 bayt) veya uzun kelime (8 bayt) olarak adlandırılır.[1]
- eş anlamlısı: Binärwort
- „Neben den üblichen Bezeichnungen verwenden einige Hersteller andere Bezeichnungen. So bezeichnen sie Wortlängen von 16 Bit als Halbwort, 32 Bit als Wort und 64 Bit Wortlänge als Doppelwort.“ — 2, 4 veya 8 baytlık gruplar ayrıca kelime (2 bayt), çift kelime (4 bayt) veya uzun kelime (8 bayt) olarak adlandırılır.[2]
- „Bei den Gleitkommazahlen hat man die beiden Varianten von einfacher und doppelter Genauigkeit […], die als Wort oder als Doppelwort gespeichert werden.“ — Kayan noktalı sayılarla, kelime veya çift kelime olarak saklanan tek ve çift duyarlıklı […] olmak üzere iki varyanta sahipsiniz.[3]
- „Direkt zugreifbar im Speicher sind das Byte, das Wort und das Doppelwort, wobei sich deren Adressen, unabhängig von den Datenformaten, üblicherweise auf Bytegrenzen beziehen.“ — Bayt, kelime ve çift kelime hafızada doğrudan erişilebilir, bu sayede adresleri genellikle veri şeklinden bağımsız olarak bayt sınırlarına atıfta bulunur.[4]
- (dil bilim) kelime, sözcük
- Jeder Satz besteht aus Wörtern. — Her cümle kelimelerden meydana gelir.
- Wörter kann man zählen, nach Worten muss man ringen. — Kelimeler sayılabilir, [ama] kelime bulmak için mücadele etmek mecburiyetindeyiz.
- „Mit Selbstverständlichkeit erlernt der Sprecher das Wort als Grundeinheit der Sprache, als Benennungseinheit, Bedeutungseinheit und Träger zusätzlicher Informationen.“ — Konuşmacı, tabii kelimeyi lisanın temel birimi, adlandırma birimi, mânâ birimi ve ek bilgi taşıyıcısı olarak öğrenir.[5]
- „Hier soll unter Wort verstanden werden ein selbständiges Element einer sprachlichen Äußerung, das nicht aus anderen selbständigen Elementen besteht.“ — Burada kelime, diğer müstakil unsurlardan meydana gelmeyen bir lisan ifadesinin müstakil bir unsuru olarak anlaşılmalıdır.[6]
- „Alle Wörter einer Wortart haben eine bestimmte Art der Bedeutung.“ — Bir kelime türünün bütün kelimelerinin muayyen bir mânâsı vardır.[7]
- „Wörter und Wortgruppen, die als Zitate aus einer fremden Sprache angesehen werden, bleiben in der Schreibung meist völlig unverändert <A O (3.1) a>.“ — Yabancı bir dilden alıntı olarak kabul kelimedir kelimeler ve kelime grupları genellikle imlâda hiç değişmeden kalır <A O (3.1) a>.[8]
- (formel diller, teorik bilgisayar bilimi) bir alfabeden alınmış sonlu sayıda sembol
- eş anlamlısı: Zeichenkette
- Das Wort ist ein Wort über dem Alphabet . — kelimesi, alfabesi üzerinde bir kelimedir.
Üst kavramlar
değiştir- (bilgisayar mimarisi, programlama dilleri): Datenwort
- (dil bilimi): Lexikon
- (formel diller, teorik bilgisayar bilimi): Zeichenkette
Alt kavramlar
değiştir- (dil bilimi): Fürwort, Portmanteauwort
Alt kavramlar
değiştir- (dil bilimi): Abkürzungswort, Allerweltswort, Ankerwort, Anredewort, Artikelwort, Bandwurmwort, Basiswort, Bastardwort, Beispielwort, Bestimmungswort, Beziehungswort, Bezugswort, Bindewort, Brückenwort, Buchstabenwort, Codewort, Dienstwort, Duwort, Echowort, Einleitewort/Einleitungswort, Einzelwort, Endwort, Erbwort, Fachwort, Farbwort, Formwort, Fragewort, Fremdwort, Füllwort, Funktionswort, Gegenwort, Geruchswort, Gesamtwort, Grundwort, Hehlwort, Hilfswort, Hohnwort, Hüllwort, Inhaltswort, Initialwort, Januswort, Jugendwort, Kennwort, Klappwort, Kofferwort, Kopfwort, Kunstwort, Kurzwort, Lagewort, Lallwort, Leerwort, Lehnwort, Leitwort, Lieblingswort, Lösungswort, Negationswort, Neuwort, Oppositionswort, Passwort, Pluralwort, Pro-Wort, Pseudowort, Raffwort, Reimwort, Rumpfwort, Sanskritwort, Satzwort, Schachtelwort, Schallwort, Scheltwort, Schimpfwort, Schlagwort, Schlüsselwort, Schmähwort, Schmeichelwort, Schwanzwort, Schwurwort, Sichtwort, Siegerwort, Silbenkurzwort, Silbenwort, Slangwort, Spottwort, Stammwort, Steigerungswort, Stichwort, Strukturwort, Stummelwort, Stützwort, Systemwort, Tarnwort, Textwort, Trabantenwort, Übersetzungswort, Unwort, Urwort, Vollwort, Vulgärwort, W-Wort, Zielwort, Zitatwort, Zwillingswort, Zwitterwort
- (konuşmanın parçası, kelime türleri): Ausrufewort, Beiwort, Bindewort, Dingwort, Eigenschaftswort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Hilfszeitwort, Mittelwort, Namenwort, Nebenwort, Nennwort, Tätigkeitswort, Tuwort, Umstandswort, Verhältniswort, Vorwort, Zahlwort, Zeitwort
- grammatisches Wort, graphematisches Wort, graphisches Wort, lexikalisches Wort, mögliches Wort, morphologisches Wort, motiviertes Wort, orthographisches Wort, phonetisches Wort, phonologisches Wort, potenzielles Wort, semantisches Wort, syntaktisches Wort
- Buchstabe, Silbe, Phonem, Wortelement
- (formel diller, teorik bilgisayar bilimi): leeres Wort
Deyimler
değiştir- (dil bilimi): Ein Mann, ein Wort (manchmal spöttisch ergänzt: Ein Mann, ein Wort, eine Frau, ein Wörterbuch)
- (dil bilimi): „Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“ (Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie)
Kelime birliktelikleri
değiştir- (dil bilimi): ein kurzes / langes Wort; Wort für Wort diktieren; ein Wort falsch / richtig schreiben
- (dil bilimi): das grammatische / lexikalische / orthographische / phonetische Wort
Türetilmiş kavramlar
değiştir- (isimler):
- (dil bilimi): Einwortsatz, Wortakzent, Wortanfang, Wortarmut, Wortart, Wortartikel, Wortbedeutung, Wortbeitrag, Wortbestand, Wortbetonung, Wortbildung, Wortdauer, Wortdefinition, Wortebene, Wortende, Wortendung, Worterklärung, Wortfindungsstörung, Wörterbuch, Wörterverzeichnis, Wortfamilie, Wortfeld, Wortfetzen, Wortfindung, Wortfolge, Wortform, Wortforschung, Wortfrequenz, Wortgattung, Wortgebrauch, Wortgefecht, Wortgeographie, Wortgeschichte, Wortgrammatik, Wortgrenze, Wortgruppe, Wortgut, Worthäufigkeit, Wortherkunft, Worthülse, Wortkarte, Wortkette, Wortkombination, Wortkonstruktion, Wortkunde, Wortlänge, Wortlaut, Wortliste, Wortmarke, Wortmeldung, Wortmelodie, Wortmodell, Wortnot, Wortpaar, Wortreichtum, Wortschatz, Wortschöpfer, Wortschöpfung, Wortschwall, Wortsemantik, Wortsilbe, Wortsinn, Wortstamm, Wortstellung, Wortstruktur, Wortteil, Worttrenner, Worttrennung, Wortungeheuer, Wortungetüm, Wortverbindung, Wortwahl, Wortwolke, Wortwurzel, Wortzauber
- (dil bilimi): Kreuzwortmosaik, Kreuzworträtsel
- (bilgisayar mimarisi, programlama dilleri): Wortbreite, Wortlänge
- (sıfatlar/zamirler):
- (dil bilimi): wortarm, wortgetreu, wortgewaltig, wortgewandt, wortkarg, wörtlich, wortlos, wortmächtig, wortreich, wortwörtlich
Kaynakça
değiştir- Friedrich Kluge, Elmar Seebold tarafından hazırlanmış „Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache“ (Almancanın etimolojik sözlüğü). Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, kelime: „Wort“
Ek okumalar
değiştir- Almanca Vikipedi'de Wort
- ↑ aus: „Bytes, Worte und Dateien“ Universität Bremen, Grundlagen der Informatik I, Seite 8
- ↑ ITwissen.info, Online-Lexikon für Informationstechnologie: „Wortlänge“
- ↑ Michael Teuffel, Robert Vaupel (2004). Das Betriebssystem z/OS und die zSeries – Die Darstellung eines modernen Großrechnersystems, 19, Walter de Gruyter..
- ↑ Thomas Flik, Hans Liebig (2013). Mikroprozessortechnik: CISC, RISC Systemaufbau Assembler und C, 70, Springer-Verlag..
- ↑ Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache, Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 86, ISBN 3-484-73002-1, Gesperrt gedruckt: Grundeinheit.
- ↑ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Bearbeitet von Elmar Seebold, 24. durchgesehene und erweiterte Auflage, de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XIII, ISBN 3-11-017472-3, Fett gedruckt: Wort.
- ↑ Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader (1994). Grammatik auf einen Blick – Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon, 33, Isis.
- ↑ Şablon:Kaynak-Duden: Rechtschreibung, Seite 44.